Grundsätzlich verwenden wir alle Arten von Lüftungsleitungen.
Für uns steht ihr optimaler Nutzen an erster Stelle.
Nach ihm orientieren wir uns bei der Auswahl der Leitungsart.
Um eine spätere Reinigung der Leitungen gewährleisten zu können, können verschiedene Leitungssysteme nicht immer problemlos kombiniert werden.
Wickelfalzrohre:

Die Verwendung von Wickelfalzrohren war in der Vergangenheit die gebräuchlichste Art Lüftungsleitungen zu verlegen.
Für Hauptstränge und Großanlagen sind sie immer noch eine gute Wahl.
Im Wohnungslüftungsbereich stellt die Telefoniewirkung von Wickelfalzrohren eine Herausforderung dar, die nur durch eine sorgfältige Planung und Ausführung minimiert werden kann.


Nachträglich im Dachspitz eingebautes Lüftungsrohr.
Flachkanäle:

Flachkanäle gibt es aus Kunststoff und Blech.
Sie finden besonders in niederen Trittschalldämmungen und in Wänden mit Montageebenen ihren Einsatzort.
Flexrohre:
Im Wohnungslüftungsbereich haben sich Flexrohrsysteme aus Kunststoff inzwischen weitestgehend durchgesetzt.

Wir arbeiten mit diesen Systemen schon über 20 Jahre und haben schon eine Vielzahl von eigenen Produkten dazu entwickelt.
Die meisten Flexrohre bestehen aus einem doppelwandigen Kunststoffrohr, welches ein recht glattes Innenrohr und ein gewelltes Aussenrohr besitzt.
Die Rohre gibt es in 64, 75, 95, und 125 mm Durchmesser.
Wir sehen das glatte Innenrohr als "Muss" an, da sich sonst in den Wellen Staub ablagern kann.

Die von uns eingesetzten Zuluftrohre besitzen antistatisch und antibakterielle Eigenschaften.